Zukunftssicheres Planen und modernes Bauen stehen vor einer Reihe von neuen Herausforderungen. Ob Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz oder Sicherheit – Smart Building und Gebäudeleittechnik stellen an die Feldgeräte zum Messen, Steuern, Regeln hohe Ansprüche und verlangen intelligente Lösungen – wie Gruner Sie Ihnen liefert.
itaMAX spart bis zu 70 % Energie im Vergleich zu konventionellen mechanischen Lüftungen – nicht nur bei Neubauten, auch bei Nachrüstung und Sanierung bestehender Gebäude. Über standardisierte Schnittstellen und Protokolle kann itaMAX in bestehende Systeme des Gebäudemanagements eingebunden werden. Ventilatoren werden wahlweise analog oder via Modbus RTU angesteuert. Bei Einsatz von Modbus RTU können bis zu 240 Zu- und Abluftregler am selben Strang angeschlossen werden. Die Einstellung der Ventilatoren-Parameter genügt – itaMAX nimmt automatisch den Betrieb auf. Die zeitaufwändige und mühsame Parametrierung von Funktionen ist unnötig. Die Netzwerkdiagnose ermöglicht Parametrierung, Ferndiagnose und Fernwartung via Webinterface.
itaMax ist die ideale Schnittstelle zur intelligenten Regelung der Ventilatoren-Drehzahl. So kann die Leistung von Ventilatoren gezielt dem Bedarf angepasst werden und das System stellt nur die Luftzufuhr zur Verfügung, die wirklich benötigt wird.
Als Gateway zu den Feldgeräten erleichtert itaMAX die Integration von Reglern und lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren. Als Regelgröße werden verschiedene Parameter, etwa die aktuellen Klappenstellungen sämtlicher VAV-Boxen für Zu- und Abluft erfasst. Die Bedarfssignalgeber des Raumtemperaturreglers werden dafür dezentral direkt an der VAV-Box angeschlossen. Der speziell konzipierte itaMAX-Algorithmus regelt schließlich die Ventilatoren, die durch einen Frequenzumformer gesteuert werden.
Ausführliche Informationen zur Integration in die Gebäudeleittechnik und zur Funktionsweise von itaMAX.
Die neugebaute Festhalle in Wehingen stellt höchste Anforderungen an den Brandschutz und setzt dazu auf Stellantriebe von Gruner.
Die hochstabilen Stellantriebe sollen das motorisierte Öffnen und Schließen ermöglichen, hohen Temperaturen widerstehen und auch manuell schaltbar sein. Zudem soll das System kompakt sein und der Stellantrieb direkt auf dem Verschlusssystem sitzen, um teure und fehleranfällige Übertragungsmechaniken zu vermeiden.
Damit die elektrischen Stellantriebe auch im Ernstfall zuverlässig funktionieren, wurden alle wichtigen Bauteile aus Stahl hergestellt. So bleibt das Drehmoment des Motors auch bei Temperaturen bis zu 90 Grad über längere Zeit erhalten. LEDs und Thermofühler zeigen den genauen Betriebszustand an und erleichtern Fehlerdiagnose und Wartung.
Die Gruner Stellantriebe dieser Baureihe bieten ein großes Spektrum an Drehmomenten. So werden mit zwei Typen alle in Europa benötigten Drehmomentbedarfe für F&S in Gebäuden abgedeckt. Für die Entrauchung kommen spezielle, kommunikationsfähige Antriebe zum Einsatz, die die Intelligenz der Stellantriebe mit der Steuerungsanlage verbinden.
Die zuverlässige Funktion im Brandfall wird ergänzt durch die erleichterte Wartung und Prüfung der Anlage. Da die Brandschutzklappen mit den neuen Gruner Stellantrieben versehen wurden, lässt sich die Revision bequem per Knopfdruck erledigen und muss nicht mehr wie früher in jedem Brandschutzabschnitt von Hand durchgeführt werden.
Als erfolgreicher OEM-Partner hat Gruner führende technologische Lösungen für VAV, Brandschutz, zur Regelung zentraler und dezentraler Lüftungssysteme sowie für besonders geräuschsensible Umgebungen entwickelt und hergestellt. So können wir Ihnen ein komplettes Programm an Feldgeräten für die Gebäudeautomation liefern, das mit itaMAX die optimale Schnittstelle zur Integration in bestehende Gebäudeleittechnik besitzt.
Als Hersteller verfügen wir über das Know-how, um unsere Lösungen Ihren Anforderungen anzupassen oder an Ihre Systeme anzubinden. Unsere Kompetenz ist international gefragt, deshalb finden Sie bei Gruner auch qualifizierte Berater für alle Fragen rund um Regelungstechnik und Energieeffizienz.